Kleines Dorf ganz groß!
  • Start
  • Historisches
  • Vereine
  • Gastronomie
  • Tourismus
  • Ortsbeirat
  • Unternehmen

Maasdorfer Naturschützer

Eine Gruppe von engagierten Kindern und Jugendlichen des Ortes und der Umgebung beteiligen sich regelmäßig an Projekten, die dem Schutz der heimischen Flora und Fauna dienen. Unser diesjähriges Tun und Schaffen steht unter dem Motto "Bienenparadies Maasdorf". 

Lausitzer Rundschau vom 13.04.2018
Lausitzer Rundschau vom 13.04.2018

Baumpflanzungen 2015

Im Naturlehrpfad "Meister-Bockert-Reich" werden die Bäume des Jahres gepflanzt und beschriftet. So entsteht hier ein kleines Erlebnis-Lexikon der bekannten und unbekannteren Bäume.

Grün ist bunt - Blühhecke  2017

Die Maasdorfer Naturschützer sind Gewinner der Naturpark-Aktion "Grün ist bunt" und setzen das Projekt "Blühhecke" auf dem Schulacker in Maasdorf um.

Bienenparadies Maasdorf 2018

Die große Bienen-Rettungsaktion in Kooperation mit der Agrar GmbH Prestewitz und der BayWa dient dem Erhalt der Artenvielfalt bei Blumen und Insekten und bezieht dabei alle Maasdorfer mit ein.



Zeichnungen

Nora Obenaus, "Die Biene"

Jona Marie Thiere, "Der Bienenhügel"

(Projektvision)



Grün ist bunt - Blühhecke 2017


Baumpflanz-Aktion 2015

LR-Artikel Aktion "Grün ist bunt" 2018

Wir haben es wieder geschafft! 1. Platz, gemeinsam mit einem Schulprojekt aus Hirschfeld.

  • Maasdorfer Naturschützer
  • Heimatverein
  • Handarbeitszirkel
  • Feuerwehr
  • Jugendclub "daneben"
  • Sportgruppen
  • MSC Maasdorf

Aktuelles:


Sie planen eine größere Familienfeier? Mieten Sie unsere Räume im Natoureum! Klicken Sie hier für weitere Informationen.


Die vom Heimatverein Maasdorf e.V. herausgegebene Broschüre „Schulgeschichte Maasdorf im Spiegel der Gesellschaft“ liegt in der aktuellen 3. Auflage vor. Inhaltlich wird an Hand vieler Dokumente, Fotos und Zeitzeugenberichte die Zeit bis 1979, als die POS Prestewitz aufgelöst wurde. Besonders die Schuljahrgänge nach dem 2. Weltkrieg sind umfangreich dargestellt. Da die Maasdorfer Kinder zeitweise gemeinsam mit denen aus Prestewitz, Rothstein, Thalberg und Theisa die Schule besuchten, ist dieses Buch nicht nur für Maasdorfer interessant. Und es ist ein individuelles Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Freunde, die nicht mehr in der Region wohnen. Die Broschüre kann bei Heidrun Matthes in Maasdorf (Tel. 035342/13869), Martina Göpel in Prestewitz (Tel. 035341/13953), Anita Bräunig in Rothstein (Tel. 035341/497710) oder in der Buchhandlung Götze in Bad Liebenwerda erworben werden.


NEU: Ab jetzt buchbar - der Elsterbummler!


Eine Wildquerung entsteht. Fotoserie


Tipp

Ab sofort erhältlich:

Unsere Dorfgeschichte Teil 3, 

Heidrun Matthes, Tel.035341 13869



seheswert:

Ausstellung über Kohle-, Energie- und Industriegeschichte! 


Unsere Dorfgeschichte 

Teil 1 und 2,  hier erhältlich:

Heidrun Matthes, Maasdorf

Tel. 035341 13869

Leben und Arbeiten in Maasdorf
Leben und Arbeiten in Maasdorf

Maasdorf ist Naturparkgemeinde



Besucher

Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Presse
  • Historisches
    • Bilder-Galerie
    • Presse (historisch)
  • Vereine
    • Maasdorfer Naturschützer
    • Heimatverein
      • Baumblütenfest
      • Ausstellung Kohle- und Industriegeschichte
      • Nutzung Saal im Natoureum
    • Handarbeitszirkel
    • Feuerwehr
    • Jugendclub "daneben"
    • Sportgruppen
      • Tischtennis
    • MSC Maasdorf
  • Gastronomie
  • Tourismus
    • Elster-Natoureum
    • Naturerlebnispfad
    • Naturpark
    • Galerie
  • Ortsbeirat
    • Protokolle
  • Unternehmen
  • Nach oben scrollen
zuklappen