Kleines Dorf ganz groß!
  • Start
  • Historisches
  • Vereine
  • Tourismus
  • Ortsbeirat
  • Unternehmen

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Ganz im Süden Brandenburgs erstreckt sich über 486 km² der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, der sich durch eine Vielzahl landschaftlicher Kleinode auszeichnet. Von zartlila bis  purpurn leuchtet im Spätsommer die Heide, bizarre Bergbaufolgelandschaften und mythische Moore bringen zum Staunen und das größte zusammenhängende Streu-obstgebiet Brandenburgs erfreut Auge und Gaumen. Der stolze Auerhahn - Wappentier des Naturparks und Charaktervogel der Lausitzer Kiefernheiden - hat in den weiten Wäldern des Naturparks wieder eine Heimat gefunden.

Auf attraktiven Wander- und Radtouren können Besucher den Naturpark auf eigene Faust oder mit einer professionellen Führung erkunden. Das Naturparkhaus in Bad Liebenwerda, zahlreiche Museen und kulturhistorische Schauplätze laden zum Verweilen und Erkunden ein, ein vielfältiger Veranstaltungskalender bietet für jeden Gast das Passende. Gaststätten und Restaurants der Initiative der regionalen Speisekarte bieten das ganze Jahr über unterschied-liche Aktionswochen zu regionalen Gerichten an.

Eine ganz besondere Rolle im Naturpark spielen die Gemeinden, die den Naturparkgedanken durch eine Vielzahl an Aktionen, Projekten und Initiativen mit Leben füllen. Sie bewahren und schützen, pflegen und entwickeln. Um ihre Naturparkarbeit zu würdigen, kürt der Naturpark jedes Jahr zum Naturparkfest eine „Naturparkgemeinde des Jahres“, diese ist im darauf-folgenden Jahr Gastgeber für das Naturparkfest und kann sich bei diesem Anlass einer Vielzahl von Besuchern aus dem Naturpark und darüber hinaus selbst vorstellen und von seinen besten Seiten zeigen.

Weitere Informationen zum Naturpark gibt es auf www.naturpark-nlh.de.


Das Naturparkhaus in Bad Liebenwerda
Das Naturparkhaus in Bad Liebenwerda
  • Gastronomie
  • Elster-Natoureum
  • Naturerlebnispfad
  • Naturpark
  • Galerie

Aktuelles:

 

Streuobstwiesenfest am 18.09.2022 auf der Streuobstwiese am Triftweg mit BAUER Fruchtsaft


Familien-Tipp
Familien-Tipp

Die vom Heimatverein Maasdorf e.V. herausgegebene Broschüre „Schulgeschichte Maasdorf im Spiegel der Gesellschaft“ liegt in der aktuellen 3. Auflage vor. Inhaltlich wird an Hand vieler Dokumente, Fotos und Zeitzeugenberichte die Zeit bis 1979, als die POS Prestewitz aufgelöst wurde. Besonders die Schuljahrgänge nach dem 2. Weltkrieg sind umfangreich dargestellt. Da die Maasdorfer Kinder zeitweise gemeinsam mit denen aus Prestewitz, Rothstein, Thalberg und Theisa die Schule besuchten, ist dieses Buch nicht nur für Maasdorfer interessant. Und es ist ein individuelles Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Freunde, die nicht mehr in der Region wohnen. Die Broschüre kann bei Heidrun Matthes in Maasdorf (Tel. 035342/13869), Martina Göpel in Prestewitz (Tel. 035341/13953), Anita Bräunig in Rothstein (Tel. 035341/497710) oder in der Buchhandlung Götze in Bad Liebenwerda erworben werden.


NEU: Ab jetzt buchbar - der Elsterbummler!


Eine Wildquerung entsteht. Fotoserie


Tipp

Ab sofort erhältlich:

Unsere Dorfgeschichte Teil 3, 

Heidrun Matthes, Tel.035341 13869



seheswert:

Ausstellung über Kohle-, Energie- und Industriegeschichte! 


Unsere Dorfgeschichte 

Teil 1 und 2,  hier erhältlich:

Heidrun Matthes, Maasdorf

Tel. 035341 13869

Leben und Arbeiten in Maasdorf
Leben und Arbeiten in Maasdorf

Maasdorf ist Naturparkgemeinde



Besucher

Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Presse
  • Historisches
    • Bilder-Galerie
    • Presse (historisch)
  • Vereine
    • Maasdorfer Naturschützer
    • Heimatverein
      • Baumblütenfest
      • Ausstellung Kohle- und Industriegeschichte
      • Nutzung Saal im Natoureum
    • Handarbeitszirkel
    • Feuerwehr
    • Jugendclub "daneben"
    • Sportgruppen
      • Tischtennis
    • MSC Maasdorf
  • Tourismus
    • Gastronomie
    • Elster-Natoureum
    • Naturerlebnispfad
    • Naturpark
    • Galerie
  • Ortsbeirat
    • Protokolle
  • Unternehmen
  • Nach oben scrollen
zuklappen