Kleines Dorf ganz groß!
  • Start
  • Historisches
  • Vereine
  • Tourismus
  • Ortsbeirat
  • Unternehmen

Physiotherapie Krebs

Die Praxis für Physiotherapie Krebs begrüßt Sie seit 2014 in modernen Räumen und angenehm entspannter Atmosphäre in Maasdorf. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt

Ihre Therapeutin Gabriela Krebs
Ihre Therapeutin Gabriela Krebs
Ihre Therapeutin Francis Rönert
Ihre Therapeutin Francis Rönert

Praxis für Physiotherapie Krebs

Triftweg 7, 04924 Maasdorf

Funk: 0179 729 4106

physiokrebs@gmail.com

 

Therapieangebote

Krankengymnastik

Klassische Massage

Manuelle Therapie

Lymphdrainage

Osteopathie-Gruppentherapie

Moorpackung

 

Fußpflege

Fußreflexzonentherapie

Naturkosmetik

Honigmassage

Kerzenmassage

Pilateskurse

Hot Stones

Tape

 

Hausbesuche sind möglich


Verschenken Sie doch mal Gesundheit,

Unser Gutschein kommt immer gut an.



Die Kräutersauna

Neu in unserem Haus  -  Entspannen Sie sich in unserer Kräutersauna.

Die Kräutersauna hat auf Körper und Seele eine kräftigende und ausgleichende Wirkung. Bei etwa 40-60° Celsius können auch kreislaufschwache Menschen schonend etwas für ihre Gesundheit tun. Man bedient sich hier der heilenden Wirkung von Kräutern, zu deren Verteilung Wasser zum Verdampfen gebracht wird. Die würzigen Dämpfe werden inhaliert und stimulieren so die Sinne und den Körper. Besonders bei Erkältungen entfachen die Düfte ihre wohltuende Wirkung, aber auch zur Stressbewältigung eignet sich das Einatmen der heilsamen Schwaden. Der Körper wird nicht überstrapaziert - die Luftfeuchtigkeit liegt bei 65% und unterstützt somit das Wohlfühlklima. 

Die Sauna ist für 4 Personen konzipiert, dauert 2 Stunden, ist ganzjährig und zu jeder Jahreszeit zu empfehlen.

Im Bereich der Kräutersauna und dem dazu gehörigen Ruheraum können Sie auch unsere LOMI-LOMI-Massagen genießen-

Bitte reservieren Sie rechtzeitig unter folgender Telefonnummer: 035341 186909.

Wir wünschen Ihnen angenehme Stunden.


Zeitungsartikel: Mit einem Blick

                             Ausgabe 01/2015


Pilateskurse

 

Was ist Pilates?

Pilates ist ein sanftes Fitnesstraining, das unseren ganzen Körper stärkt. Es eignet sich für Frauen und Männer und ist für jeden Konditionstyp geeignet. Von Joseph Pilates entwickelt, wurde es über die Jahrzehnte hinweg immer wieder erweitert und an die neuesten Erkenntnisse der Trainingstherapie angepasst.

Mit den harmonischen Bewegungsabläufen von Pilates werden Mobilität, Kraft, eine gesunde Aufrichtung des ganzen Körpers, geschmeidige Alltagsbewegungen, die muskuläre Ausdauerleistung und eine fließende Atmung gefördert.

Was macht das Besondere an Pilates aus?

Im Mittelpunkt des Trainings steht das sogenannte Powerhouse, das aus den tiefliegenden Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln in unserer Körpermitte besteht.

Diese Muskelgruppen sorgen für eine aufrechte und gute Körperhaltung.

Zusammen mit einer speziellen Art der Atmung bildet dies die Basis für die eigentlichen Übungen. Diese sind zwar sanft, aber auch anstrengend, so dass das Training effektiv ist und oft erstaunlich schnell Erfolge zeigt.

Im Mattentraining werden alle Übungen dynamisch und fließend durchgeführt und gehen von einer in die andere Position über. So ist ein Bewegungsfluss gewährleistet, der auch unsere Balance und die Koordination fördert.

Was sind die Wirkungen von Pilates?

  • Regelmäßiges Training mit Pilates sorgt für:
  • eine verbesserte Haltung/ Stabilität der Körpermitte
  • eine gezielte Rückbildung nach der Schwangerschaft
  • ein verbessertes Körpergefühl
  • eine tiefere und koordinierte Atmung
  • eine größere Gelenkbeweglichkeit
  • eine Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, der Koordination und der Kondition
  • Stressabbau
  • Spaß an der Bewegung

 

Wenn Sie einen schmerzfreien, kraftvollen und beweglichen Körper bekommen wollen, kann Pilates für Sie das Richtige sein.

Alle Pilates-Kurse finden in Kleingruppen mit maximal 6 Teilnehmern statt.

Dies ermöglicht ein individuelles Arbeiten und bestmögliche Korrekturen der Teilnehmer bei der Ausführung der Übungen.

  

Kurszeiten:

Di. 15:00 – 16:00 Uhr, 17:00 – 18:00 Uhr, 18:00 – 19:00 Uhr

Mi. 15:00 - 16:00 Uhr

Do. 17:00 – 18:00 Uhr, 18:00 – 19:00 Uhr

Infos und Anmeldung bitte in der Praxis Krebs.

 


Aktuelles:



Sie planen eine größere Familienfeier? Mieten Sie unsere Räume im Natoureum! Klicken Sie hier für weitere Informationen.


Die vom Heimatverein Maasdorf e.V. herausgegebene Broschüre „Schulgeschichte Maasdorf im Spiegel der Gesellschaft“ liegt in der aktuellen 3. Auflage vor. Inhaltlich wird an Hand vieler Dokumente, Fotos und Zeitzeugenberichte die Zeit bis 1979, als die POS Prestewitz aufgelöst wurde. Besonders die Schuljahrgänge nach dem 2. Weltkrieg sind umfangreich dargestellt. Da die Maasdorfer Kinder zeitweise gemeinsam mit denen aus Prestewitz, Rothstein, Thalberg und Theisa die Schule besuchten, ist dieses Buch nicht nur für Maasdorfer interessant. Und es ist ein individuelles Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Freunde, die nicht mehr in der Region wohnen. Die Broschüre kann bei Heidrun Matthes in Maasdorf (Tel. 035342/13869), Martina Göpel in Prestewitz (Tel. 035341/13953), Anita Bräunig in Rothstein (Tel. 035341/497710) oder in der Buchhandlung Götze in Bad Liebenwerda erworben werden.


NEU: Ab jetzt buchbar - der Elsterbummler!


Eine Wildquerung entsteht. Fotoserie


Tipp

Ab sofort erhältlich:

Unsere Dorfgeschichte Teil 3, 

Heidrun Matthes, Tel.035341 13869



seheswert:

Ausstellung über Kohle-, Energie- und Industriegeschichte! 


Unsere Dorfgeschichte 

Teil 1 und 2,  hier erhältlich:

Heidrun Matthes, Maasdorf

Tel. 035341 13869

Leben und Arbeiten in Maasdorf
Leben und Arbeiten in Maasdorf

Maasdorf ist Naturparkgemeinde



Besucher

Besucherzaehler
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Presse
  • Historisches
    • Bilder-Galerie
    • Presse (historisch)
  • Vereine
    • Maasdorfer Naturschützer
    • Heimatverein
      • Baumblütenfest
      • Ausstellung Kohle- und Industriegeschichte
      • Nutzung Saal im Natoureum
    • Handarbeitszirkel
    • Feuerwehr
    • Jugendclub "daneben"
    • Sportgruppen
      • Tischtennis
    • MSC Maasdorf
  • Tourismus
    • Gastronomie
    • Elster-Natoureum
    • Naturerlebnispfad
    • Naturpark
    • Galerie
  • Ortsbeirat
    • Protokolle
  • Unternehmen
  • Nach oben scrollen
zuklappen